Kopfkissen austauschen

Wie oft sollte man sein Kopfkissen wechseln?

Wie man sich bettet, so liegt man. Mit Blick auf das Kopfkissen ist diese Volksweisheit mehr als hilfreich. Denn ein durchgelegenes und instabiles Kissen kann der Gesundheit schaden. Die meisten Kopfkissen sollten alle zwei bis drei Jahre komplett ersetzt werden. Dies hängt jedoch vom Material und der Pflege ab. Zwei Jahre sind generell ein guter Richtwert. Feder- und Daunenkissen halten dazu länger, wenn sie regelmäßig stärker aufgeschüttelt werden. Nach spätestens drei Jahren heißt es dann aber schon: raus damit aus dem Schlafzimmer. Synthetische Kissen verlieren sogar schon nach ein bis zwei Jahren ihre Form.

Längere Stabilität mit Latex und Memory-Foam

Kopfkissen regelmäßig zu wechseln, ist wichtig für Hygiene, Schlafkomfort und die Unterstützung des Nackens. Memory-Foam-Kissen sind mit zwei bis drei Jahren in der Regel etwas haltbarer und länger formbeständig. Latex-Kissen liegen noch eine Klasse höher und können drei bis vier Jahre genutzt werden. Neben ihrer Langlebigkeit gelten sie als besonders resistent gegen Milben. Abgesehen vom Material hängt der Wechselzeitpunkt auch stark von der Pflege ab. Feder- und Daunenkissen halten beispielsweise länger, wenn sie regelmäßig aufgebauscht werden. Das sollten vor allem Seitenschläfer berücksichtigen: Sie benötigen ein pralles Kissen, das den Kopf ausreichend hochlagert und damit die Wirbelsäule gerade hält.

Reinigung und Pflege halten Kissen fit

Reinigung und Pflege der eigenen Kissen ist elementar, auch um den Hygienestandard im Schlafzimmer so hoch wie möglich zu halten. Ein verschmutztes Kissen kann dazu Allergien oder Hautirritationen auslösen. Kissen aus Schaumstoff sind resistenter gegen Verschmutzungen. Meist haben sie recht undurchlässige Hygienebezüge, die sich gut waschen lassen. Verzichten sollte man auf Bettüberwürfe, damit das Kissen auslüften und trocknen kann. Ansonsten kann sich Schimmel bilden. Kommt das Kopfkissen mit ein paar Tennisbällen in den Trockner, lässt sich auch die Füllung auffrischen und kommt gleichzeitig wieder in Form. Am Ende gilt die einfache Formel: Je hochwertiger das Kissen, desto länger bleiben Elastizität und Stützkraft erhalten.

Quellenangaben und Urheberrechtsvermerke:

Das Layout der Website, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Texte und Grafiken in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Nachfolgend ein Hinweis der verwendeten Bilddatenbanken Bilder unter Lizenz von Shutterstock.com:

Quelle - Bildnummer - Autor - Bildlink

© Shutterstock.com - 1166348053 - Denys Bohdanov © Shutterstock.com -  1753055441-Photoroyalty © Shutterstock.com -  2289353559-ViDI Studio