Reinigung und Pflege halten Kissen fit
Reinigung und Pflege der eigenen Kissen ist elementar, auch um den Hygienestandard im Schlafzimmer so hoch wie möglich zu halten. Ein verschmutztes Kissen kann dazu Allergien oder Hautirritationen auslösen. Kissen aus Schaumstoff sind resistenter gegen Verschmutzungen. Meist haben sie recht undurchlässige Hygienebezüge, die sich gut waschen lassen. Verzichten sollte man auf Bettüberwürfe, damit das Kissen auslüften und trocknen kann. Ansonsten kann sich Schimmel bilden. Kommt das Kopfkissen mit ein paar Tennisbällen in den Trockner, lässt sich auch die Füllung auffrischen und kommt gleichzeitig wieder in Form. Am Ende gilt die einfache Formel: Je hochwertiger das Kissen, desto länger bleiben Elastizität und Stützkraft erhalten.